Gasthaus zum Stiefel
Ludwig XIV. regiert noch in Versailles, Preußen ist eben Königreich geworden, die Völker Europas sehen sich in den spanischen Erbfolgekrieg verwickelt.
Wir befinden uns im Jahre 1702, am Anfang eines neuen Jahrhunderts, das uns die köstlichen Schätze des Barock, hervorragende Gestalten der Geschichte, Literatur und Musik beschert.
Hier in Saarbrücken gründete damals Johann Daniel Bruch, Nachfahre einer alteingesessenen Familie, eine Brauerei. Im Nebengebäude hatte ein Schuster namens Nickel Kiefer gerade ein Gasthaus eröffnet, das er aus naheliegenden Gründen „Zum Stiefel” nannte. Und er hatte ein schönes Töchterlein, in welches sich besagter Daniel Bruch verliebte: der Ursprung der Brauerfamilie BRUCH und der Stiefel-Gastronomie. Über nunmehr neun Generationen besteht die Brau- und Gasthaus-Tradition in den alten Gemäuern.
Wenn die Mauern des „Stiefels” erzählen könnten, sie hätten so manches zu berichten. Vom Fürsten Wilhelm Heinrich und seinem großen Baumeister Friedrich Joachim Stengel, der das Bild unserer Stadt geprägt hat. Von den Bürgern jener Zeit, die im „Stiefel” bei einem kühlen Bier ihre Probleme diskutierten. Von Soldaten Napoleons, die mit dem Franzosenkaiser nach Russland zogen und im „Stiefel” Quartier machten. Von den Ulanen und Husaren, die anno 1870 sporenklirrend in den Stiefel kamen und nach einem kühlen Trunk verlangten. Generationen kehrten schon hier ein, um in den gemütlichen, historischen Räumen gute und ehrliche Gastlichkeit zu erleben.
Bis heute hat das Gasthaus „Zum Stiefel” nichts von seinem Charme verloren. Als wahrscheinlich ältestes und vielleicht auch schönstes Gasthaus Saarbrückens verbreitet es die anheimelnde Atmosphäre der im besten Sinne des Wortes gutbürgerlichen Gastlichkeit.
Auch die alte Brauerei-Tradition hat seit 1990 in unserer Gasthausbrauerei „Stiefel-Bräu” wieder Einzug gehalten. Dreihundert Jahre nach der Gründung wird im „Stiefel” wieder Bier gebraut. Besuchen Sie Saarbrückens erste und einzige Gasthausbrauerei, wo Tradition und Moderne eine überaus gelungene Verbindung eingegangen sind.